Kanalsanierung in München

Sicher, effizient und umweltgerecht

Die Kanalisation ist das Rückgrat der städtischen Infrastruktur – besonders in einer Großstadt wie München, die über ein weit verzweigtes Abwassernetz mit rund 2.436 Kilometern Länge verfügt​. Kanalsanierung bezeichnet alle Maßnahmen, um dieses Abwassernetz instand zu halten, zu reparieren oder zu erneuern, damit Schäden an Kanälen behoben und künftige Umweltbelastungen verhindert werden. Eine regelmäßige Sanierung und Wartung ist entscheidend, um die Funktionsfähigkeit der Entwässerung sicherzustellen und den Grundwasserschutz zu gewährleisten. Intakte Kanäle vermeiden Verunreinigungen im Boden und schützen vor Rückstau oder Überschwemmungen bei Starkregen.

Bauarbeiten zur Kanalsanierung im Straßennetz

Auch in München gewinnen Kanalsanierungen zunehmend an Bedeutung: Viele Abschnitte des Kanalnetzes sind bereits Jahrzehnte alt. Deutschlandweit liegt das durchschnittliche Alter der Abwasserkanäle bei rund 40 Jahren​ (cee.ed.tum.de) – mit zunehmendem Alter steigt der Sanierungsbedarf. Die Münchner Stadtentwässerung investiert kontinuierlich in die Erneuerung des öffentlichen Kanalnetzes. Für Kommunen, Gewerbe und private Hauseigentümer ist es gleichermaßen wichtig, defekte Abwasserleitungen frühzeitig zu sanieren, um teure Folgeschäden und Umweltprobleme zu vermeiden. Die squareplan Ingenieurbüro GmbH in München unterstützt Sie hierbei mit technischem Know-how und umfassender Erfahrung in der Kanalsanierung und Entwässerungsplanung.

Kanalsanierung München

Dienstleistungen rund um die Kanalsanierung in München

Wir bieten ein breites Spektrum an Leistungen für Kanalsanierung in München, von der ersten Bestandsaufnahme bis zur erfolgreichen Instandsetzung Ihres Kanalsystems:

  • Sanierung öffentlicher Kanalisationen (für Kommunen): Fachgerechte Instandsetzung kommunaler Abwasserkanäle und Hauptleitungen. Wir unterstützen Städte und Gemeinden dabei, marode Kanalnetze kosteneffizient zu sanieren – ob durch offene Bauweise oder grabenlose Verfahren. Durch vorausschauende Sanierungsplanung helfen wir Kommunen, ihre Infrastruktur nachhaltig zu erhalten und gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
  • Sanierung privater Grundstücksentwässerungsanlagen: Zu unseren Leistungen gehört auch die Sanierung von privaten Abwasserleitungen und Hausanschlüssen. Grundstückseigentümer in München stehen in der Verantwortung, ihre Abwasserleitungen instand zu halten. Wir prüfen und renovieren Ihr Leitungssystem vom Haus bis zum öffentlichen Kanal – beispielsweise bei Wurzeleinwuchs, Rissen oder Undichtigkeiten – und stellen die volle Funktionsfähigkeit Ihrer privaten Kanalisation wieder her.
  • Entwässerungsbestandsplan-Erstellung: Eine aktuelle Bestandsdokumentation ist die Grundlage für jede erfolgreiche Kanalsanierung. Wir erstellen detaillierte Entwässerungspläne für öffentliche, private, gewerbliche und industrielle Entwässerungsnetze. Dazu gehört die Vermessung vor Ort, die Digitalisierung vorhandener Pläne und die Erstellung von Bestandsplänen, damit Sie einen vollständigen Überblick über Ihr Kanal- und Leitungsnetz erhalten.
  • Kanalinspektion und Dichtheitsprüfung: Bevor eine Sanierung beginnt, steht die gründliche Kanaluntersuchung an. Wir organisieren und führen TV-Kanalinspektionen mit Spezialkameras durch, um den Zustand der Rohre sichtbar zu machen. Anhand der Inspektionsdaten bewerten wir eventuelle Schäden und Undichtigkeiten. Zusätzlich bieten wir Dichtheitsprüfungen nach den geltenden DIN-Normen an – ein wichtiger Nachweis, denn nur dichte Kanäle schützen Boden und Grundwasser vor austretendem Abwasser. In München fordert die Stadt bei Neubau, Umbau oder auffälligen Schäden einen solchen Dichtheitsnachweis ein (stadt.muenchen.de).
  • Grabenlose Sanierungsmethoden & Hochdruckspülung: Wo immer möglich, setzen wir auf grabenlose Kanalsanierung – zum Beispiel mittels Inliner-Verfahren (Schlauchlining) oder Kurzliner, um beschädigte Rohrabschnitte von innen heraus zu reparieren, ohne die Straße aufzugraben. Diese Methoden minimieren Verkehrsstörungen und reduzieren die Kosten. Ergänzend führen wir Hochdruckspülungen durch, um Ablagerungen und Wurzeleinwüchse zu entfernen. Die Reinigung mit Wasserhochdruck bereitet Kanäle optimal auf Sanierungsmaßnahmen vor und stellt den ungehinderten Abfluss sicher.
Kanalsanierung München
Nachhaltige Kanalsanierung beginnt hier

Warum squareplan Ingenieurbüro GmbH für die Kanalsanierung in München?

Entscheiden Sie sich für die squareplan Ingenieurbüro GmbH als Partner in München und profitieren Sie von unserer einzigartigen Kombination aus Erfahrung, Fachwissen und Engagement:

  • Erfahrung und Expertise: Unser Ingenieurbüro verfügt über langjährige Erfahrung in der Siedlungswasserwirtschaft und speziell in Kanalbau und Kanalsanierung. Wir sind zertifizierte Kanalsanierungsberater und ausgebildete Entwässerungsingenieure, die bereits zahlreiche Projekte in München und Umgebung erfolgreich betreut haben. Dank kontinuierlicher Weiterbildung (z.B. im Bereich Vermessungstechnik und Sanierungsverfahren) sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik.
  • Nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen: Wir legen großen Wert auf nachhaltige Konzepte und kosteneffiziente Sanierungslösungen. Jede Sanierungsmaßnahme planen wir individuell und zielgerichtet – mit Blick auf die Umwelt und Ihr Budget. Durch den Einsatz modernster Technologien (wie grabenlose Verfahren) reduzieren wir Eingriffe in die Umgebung und verkürzen Bauzeiten. Eine durchdachte Planung zahlt sich aus: Sie sparen Kosten, und die Umwelt wird geschont.
  • Zusammenarbeit mit Kommunen und Unternehmen: Ob öffentliche Hand, gewerblicher Auftraggeber oder privater Bauherr – wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit all unseren Kunden. Insbesondere in München sind wir vertraut mit den Abläufen und Vorschriften der kommunalen Entwässerung und koordinieren Projekte Hand in Hand mit städtischen Behörden. Gewerbebetriebe und Industriekunden schätzen unsere zuverlässige Projektabwicklung und transparente Kommunikation. Gemeinsam entwickeln wir die optimale Lösung für Ihr Abwassersystem.
Kanalsanierung München
Effiziente Lösungen für Ihr Abwassersystem in München
squareplan

Jetzt Kontakt aufnehmen

  • Ihr Partner für eine nachhaltige KanalinfrastrukturLassen Sie uns gemeinsam Ihre Kanalisation zukunftsfähig machen. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu unseren Experten auf – per Telefon oder E-Mail – und erhalten Sie eine individuelle Beratung für Ihr Projekt in München.
  • Sicherheit und Effizienz für Ihr AbwassersystemWir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Instandhaltung und Optimierung Ihrer Abwasseranlagen geht. Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Beratung an und erfahren Sie, wie wir Ihr Kanalnetz sicher und effizient halten.
  • Zuverlässige Kanalsanierung für MünchenOb Sanierungskonzept oder akuter Reparaturbedarf – wir liefern verlässliche Ergebnisse. Fragen Sie noch heute ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Kanalsanierung in München an und profitieren Sie von unserem Know-how.
Logo für mobile Bildschirmgrößen

Häufige Fragen zur Kanalsanierung in München(FAQ)

Was versteht man unter Kanalsanierung?

Unter Kanalsanierung versteht man alle technischen Maßnahmen zur Reparatur, Renovierung oder Erneuerung von Abwasserkanälen. Ziel ist es, Schäden wie Risse, undichte Stellen oder Wurzeleinwuchs zu beheben, damit der Kanal wieder dauerhaft funktionstüchtig und dicht ist.

Welche Verfahren gibt es zur grabenlosen Sanierung?

Bei der grabenlosen Kanalsanierung wird der Kanal von innen instandgesetzt, ohne dass ein Aufgraben der Straße erforderlich ist. Typische Verfahren sind das Inliner-Verfahren (Einziehen eines harzgetränkten Schlauchliners in den bestehenden Kanal, der aushärtet und ein neues Rohr bildet) sowie Kurzliner oder Partliner für lokale Reparaturen. Diese Methoden sind meist schneller und günstiger als eine offene Bauweise.

Wie oft sollten Kanalinspektionen durchgeführt werden?

Öffentliche Kanäle werden in der Regel turnusmäßig (z.B. alle 5 bis 10 Jahre) per TV-Inspektion überprüft. Für private Hausanschlüsse empfiehlt es sich, etwa alle 15 Jahre oder bei Verdacht auf Probleme eine Kanalinspektion durchführen zu lassen. Bei älteren Leitungen oder wenn Bäume in der Nähe stehen (Stichwort Wurzeleinwuchs) kann ein kürzeres Intervall sinnvoll sein.

Wer trägt die Kosten für eine Sanierung?

Die Kosten für Kanalsanierungen trägt in der Regel der Eigentümer der jeweiligen Anlage. Bei öffentlichen Kanälen kommt die Kommune bzw. der städtische Entwässerungsbetrieb für Wartung und Sanierung auf (finanziert über Abwassergebühren). Auf privatem Grund ist der Grundstückseigentümer verantwortlich. Gegebenenfalls kann eine Gebäudeversicherung einspringen, wenn ein versicherter Schaden vorliegt.

Warum ist eine Dichtheitsprüfung wichtig?

Eine Dichtheitsprüfung weist nach, dass ein Kanal oder Rohr keine Leckstellen hat. Undichte Abwasserleitungen können Schmutzwasser ins Erdreich abgeben und das Grundwasser belasten. Umgekehrt kann Grundwasser in defekte Kanäle eindringen, was die Kläranlagen unnötig belastet. Durch regelmäßige Dichtheitsprüfungen – insbesondere nach Sanierungen oder bei älteren Leitungen – stellt man sicher, dass das Abwassersystem den gesetzlichen Anforderungen entspricht und dicht ist.

Zustand der Kanalisation in München

München besitzt ein kanalisationstechnisches Netz, das nahezu die gesamte Stadt abdeckt: Der Anschlussgrad der Haushalte an das öffentliche Kanalnetz liegt bei ca. 99,8 % (de.wikipedia.org). Entsprechend wichtig ist der fortwährende Unterhalt dieser verborgenen Infrastruktur. Das städtische Kanalnetz umfasst Hauptsammler und Anschlussleitungen verschiedenster Dimensionen, von kleinen Rohrdurchmessern bis zu begehbaren Kanalstollen. Einige Teile der Münchner Kanalisation stammen noch aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und sind inzwischen sanierungsbedürftig. Um den aktuellen Zustand zu bewerten, werden Kanalabschnitte regelmäßig inspiziert und klassifiziert. Etwa ein Drittel der Kanalrohre in Bayern ist über 40 Jahre alt (cee.ed.tum.de) – in einer Großstadt wie München ist dieser Anteil ähnlich hoch oder höher. Daher stehen Sanierungsmaßnahmen kontinuierlich auf der Agenda, um die Funktionsfähigkeit des Systems zu erhalten. Pro Tag fließen rund 560.000 Kubikmeter Abwasser durch Münchens Kanäle (de.wikipedia.org), was die Bedeutung einer intakten Kanalisation für die öffentliche Gesundheit und Umwelt verdeutlicht.

Häufige Schäden und Herausforderungen

Im Laufe der Zeit können an Abwasserkanälen verschiedene Schäden und Probleme auftreten. Besonders in älteren Kanalabschnitten finden sich oft Risse im Rohrmaterial, undichte Muffen (Verbindungsstellen) sowie Korrosion bei Beton- oder Metallleitungen. Wurzeleinwuchs ist ein weiteres häufiges Phänomen: Wurzeln von Bäumen dringen durch kleinste Öffnungen ins Rohr ein und verursachen Risse oder Verstopfungen. Ebenso können sich Ablagerungen und Schmutz ansammeln, die den Abfluss behindern. In München mit seiner dichten Bebauung ist auch die Belastung durch Verkehrserschütterungen ein Thema – jahrelanger Schwerverkehr über Leitungen kann zu Setzungen oder Verschiebungen der Rohre führen. All diese Faktoren stellen Herausforderungen für das Kanalnetz dar. Wird ein Schaden nicht frühzeitig behoben, kann es zu Leckagen kommen, die Erdreich und Grundwasser verschmutzen, oder zu Rückstau und Straßenschäden durch einsickerndes Wasser. Eine professionelle Kanalsanierung behebt solche Defekte und sorgt dafür, dass der Abwasserabfluss wieder reibungslos funktioniert.

Umweltauflagen und gesetzliche Vorgaben

Die Kanalsanierung in München ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern oft auch durch gesetzliche Vorgaben und Umweltauflagen geregelt. In Deutschland schreibt das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vor, dass Abwasseranlagen dicht sein müssen, um Boden und Gewässer nicht zu gefährden. Auf kommunaler Ebene – auch in München – gibt es Entwässerungssatzungen, die den Betrieb und die Überprüfung von Abwasserleitungen regeln. So verlangte die Münchner Entwässerungssatzung früher einen generellen Dichtheitsnachweis aller privaten Abwasserleitungen bis 2015 (stadt.muenchen.de); heute werden Dichtheitsprüfungen vor allem anlassbezogen gefordert, z.B. bei Neubau oder Sanierung einer Leitung (stadt.muenchen.de). Gewerbebetriebe unterliegen zusätzlich mitunter speziellen Überwachungsauflagen, insbesondere wenn gefährliche Stoffe ins Abwasser gelangen könnten. Umweltauflagen sorgen dafür, dass Kanalsanierungen fachgerecht durchgeführt werden – etwa durch den Einsatz geprüfter Verfahren und Materialien – und dass nach Abschluss einer Sanierung die Dichtheit nachgewiesen wird. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist entscheidend, um Umweltverschmutzung vorzubeugen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Mit squareplan Ingenieurbüro GmbH haben Sie einen Partner an der Seite, der mit den relevanten Vorschriften vertraut ist und Ihre Kanalsanierungsprojekte rechtskonform und sicher umsetzt.

Sie haben weitere Fragen zu unseren Leistungen?

Bei Rückfragen stehen wir gerne auch telefonisch unter 089 / 99 122 – 800 zur Verfügung.